Zum Hauptinhalt springen

CCS - Carbon Capture And Storage

CCS (Carbon Capture and Storage) bezeichnet Technologien zur Abscheidung, dem Transport und der langfristigen Speicherung von Kohlendioxid (CO₂). Dabei wird CO₂ aus industriellen Emissionen extrahiert, über Pipelines oder Schiffe transportiert und in geologischen Formationen wie ehemaligen Öl- oder Gasfeldern unter der Erde bzw. unter oder im Meeresboden gelagert. Trotz seines Potenzials zur Minderung von CO₂-Emissionen birgt CCS Risiken wie Leckagen, offene Fragen bei der langfristigen Sicherheit und sehr hohe Kosten der Technologie.

Zum Text Ozeane als Klimapuffer

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern