Zum Hauptinhalt springen

Grundschleppnetze

Grundschleppnetze sind schwere Fanggeräte, die über den Meeresboden gezogen werden, um möglichst viele Fische einzusammeln. Dabei können sie empfindliche Lebensräume wie Kaltwasserkorallen und Seegraswiesen beeinträchtigen, Sedimente aufwirbeln und die Artenvielfalt beeinflussen. Trotz der potenziellen Umweltauswirkungen werden sie in einigen Regionen weiterhin genutzt und gehören zu den häufig eingesetzten Fangmethoden.

Zum Einblick Fischerei und Aquakultur

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern