Zum Hauptinhalt springen

Ozeanerwärmung

Die Ozeanerwärmung beschreibt den Anstieg der durchschnittlichen Meerestemperaturen infolge des Klimawandels. Hauptursache ist der Treibhauseffekt, durch den ein Großteil der überschüssigen Wärme von den Weltmeeren aufgenommen wird. Dies führt zu Korallenbleichen, steigenden Meeresspiegeln und Sauerstoffdefiziten. Die Ozeanerwärmung zählt zu den größten Herausforderungen des Klimaschutzes.

Mehr zur Ozeanerwärmung

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern