Zum Hauptinhalt springen

Unterwasserlärm

Unterwasserlärm bezeichnet vom Menschen verursachte Geräusche im Meer, zum Beispiel über Schiffsverkehr, Bauarbeiten für Offshore-Windparks oder militärische Aktivitäten. Diese Geräusche stören die Kommunikation und Orientierung von Meeresbewohnern wie Walen und Delfinen, die auf Schall angewiesen sind. Langfristige Belastungen können zu Stress, Orientierungslosigkeit und physischen Schäden führen. Schallschutzkonzepte und gesetzliche Regelungen zielen darauf ab, den Unterwasserlärm zu reduzieren.

Mehr zu Unterwasserlärm

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern