Zum Hauptinhalt springen

Verklappung

Verklappung bedeutet das gezielte Abladen von Abfällen ins Meer, etwa Baggergut, Klärschlamm oder früher auch Munition und Chemikalien. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg wurden große Mengen Kampfstoffe in Nord- und Ostsee verklappt. Diese Altlasten rosten am Meeresboden und setzen schädliche Stoffe frei, die Meerestiere und Ökosysteme gefährden. Heute ist Verklappung streng geregelt und nur noch eingeschränkt erlaubt.

Mehr zu Munitionsaltlasten

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern