Skip to main content

Klimapuffer

Der Begriff Klimapuffer bezeichnet die Fähigkeit der Ozeane, überschüssiges Kohlendioxid (CO₂) und Wärme aus der Atmosphäre aufzunehmen und so die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Seit Beginn der Industrialisierung haben die Meere etwa ein Viertel der vom Menschen freigesetzten CO₂-Emissionen gespeichert. Dieser natürliche Prozess ist jedoch begrenzt: Die zunehmende Erwärmung und Versauerung der Meere beeinträchtigen ihre Pufferfunktion und gefährden marine Ökosysteme.

Mehr zu den Meeren als Klimapuffer

Back to list

The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM