You are here:
The ocean regulates the climate and slows down global warming by absorbing large amounts of carbon dioxide and heat. However, as a result, the water is becoming warmer and more acidic, and sea levels are rising.
The ocean regulates the climate and mitigates global warming in two ways: by absorbing atmospheric heat and by capturing greenhouse gas emissions such as carbon dioxide.
Only in the past few decades, we have become aware that the ocean plays a crucial role in the Earth's climate system and how it is changing itself due to climate change.
Climate change is causing sea levels to rise at an accelerated speed. Since the use of satellite measurements, it has been recognised that the rate of rise has doubled.
The absorption of carbon dioxide from the atmosphere leads to fundamental changes in the chemistry of the ocean, impacting biological processes across a variety of life forms.
The ocean absorbes a huge amount of heat at its surface, which is stored at increasing depths. This leads to an increase in water temperature, impacting the climate and the marine life.
Die Meere und Ozeane verlieren Sauerstoff – und damit einen der wichtigsten Bausteine des Lebens. Die Hauptursachen: Erwärmung und Überdüngung der Meer.
Der European Marine Board Future Science Brief Nr. 10 fasst zusammen wie wichtig der Ozean für den Sauerstoff auf unserer Erde ist und beleuchtet die Frage, ob "jeder zweite Atemzug, den wir nehmen, aus dem Ozean kommt". Nur auf englisch verfügbar.
Wie stark ist der Meeresspiegel im letzten Jahrhundert an Norddeutschlands Küsten gestiegen? Diese und andere Fragen werden auf dem Meeresspiegel Monitor des Norddeutschen Küsten- und Klimabüros des Helmholtz-Zentrum Hereon beantwortet.
Informationsmaterialien der DAM-Forschungsmission CDRmare (CDR: Carbondioxide Removal – CO2 Entnahme) zur Rolle des Ozeans bei der Aufnahme und Speicherung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre.
Das Meereis schmilzt im Klimawandel rasant. Das Meereisportal des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ist ein Logbuch einer schwindenden Welt, in dem Expert:innen ihr Wissen über das Meereis teilen.
Der World Ocean Review (WOR) "Klimaretter Ozean?" beschreibt die Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt Vorteile, Risiken und Wissenslücken zu den wichtigsten meeresbasierten Verfahren zur Kohlendioxid-Entnahme vor.
Das Norddeutsche Küsten- und Klimabüro stellt Ergebnisse aus der Küsten- und Klimaforschung für Norddeutschland praxisnah zur Verfügung – vom Sturmflutmonitor bis zu interaktiven Karten für den Küstenschutz.
Die Helmholtz-Klima-Initiative präsentiert gemeinsam mit klimafakten.de kompakte Informationen zum aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 135 des Podcasts "Technik aufs Ohr" geht es um die Gefahr, die von dem Anstieg des Meeresspiegels für Küstenregionen ausgeht.
Als Teil der Informationsreihe “Entdecken” des GEOMAR wird hier die Rolle des Ozeans als Klimaschützer kompakt erklärt und mit anschaulichen Grafiken verknüpft.
In dieser Broschüre wird der aktuelle Wissensstand zu Meeresspiegelanstieg, Küstenentwicklung und Küstenschutz an der deutschen Ostseeküste vor dem Hintergrund des Klimawandels zusammengefasst.
Die Ozeane nehmen große Mengen Kohlendioxid auf, doch dadurch wird das Wasser immer saurer. Die Konsequenzen für die Meereslebewesen stellt das Alfred-Wegener-Insitut (AWI) in diesem Themenschwerpunkt zusammen.
Auf der Webseite des Forschungsprogramms "BIOACID" erfahren Sie Wissenswertes über den Einfluss der Ozeanversauerung auf marine Organismen und Lebensräume. Die Webseite enhält neben informativen Texten und Broschüren auch Interviews mit Expert:innen.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sturmfluten an der Nordseeküste aus und was muss der Küstenschutz der Zukunft leisten? In dieser Broschüre werden diese und andere Fragen beantwortet und der aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst.
Expert:innen des Deutschen Klima-Konsortiums und des Konsortiums Deutsche Meeresforschung fassen Fakten und Hintergründe zur Golfstromzirkulation, der "Klimaanlage Europas" zusammen.
In der Multimedia-Reportage erklärt das Thünen-Institut, wie sich der Klimawandel auf den Heringsbestand in der Ostsee auswirkt.
Dieses Bildungsangebot behandelt die Ursachen und Folgen des Klimawandels anhand verschiedener Unterrichtsmaterialien.
Expert:innen des Deutschen Klima-Konsortiums und des Konsortiums Deutsche Meeresforschung erklären Fakten und Hintergründe zur Zukunft der Meeresspiegel.
Küstenökosysteme können sowohl Treibhausgase abgeben als auch aufnehmen - welche Weltregionen dabei von besonderer Bedeutung sind untersuchte ein internationales Team mit Beteilung des ZMT, Hereon und GEOMAR.
Mehr als vierzig Wissenschaftler:innen unteschiedlicher Fachrichtungen erforschen, wie tropische Ökosysteme von steigenden Meerestemperaturen beeinflusst werden und was das für die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen bedeutet.
Auf der Internetseite des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit wird über die Notwendigkeit der proaktiven Steuerung von negativen Emissionstechnologien berichtet.
Meeresspiegelanstieg per App erforschen: Mit der Coastwards App können Küstenfotos hochgeladen werden, um der Wissenschaft bei der Einschätzung der Risiken des Meeresspiegelanstiegs zu helfen.
In dieser von der Stiftung Wissenschaft und Politik herausgegebenen Publikation wird die Rolle des Ozeans in der europäischen und weltweiten Klimapolitik beschrieben.
Was bedeuted eine 2°C globale Erwärmung? Der Webatlas fasst die Ergebnisse des Projekes "Einfluss 2°C" // IMPACT2C zusammen. Ersichtlich sind z.B die steigenden jährlichen Kosten von Sturmflutereignissen oder die anfallenden Kosten im Deichbau.
Die Lebensbedingungen in der Arktis haben sich in den letzten Jahrzehnten so rasant gewandelt wie in kaum einem anderen Ökosystem der Erde. Die Fakten dazu bietet dieser Themenschwerpunkt des Alfred-Wegener-Instituts (AWI).
2023 wurde ein neuer Zustandsbericht des Helsinki-Übereinkommens zum Schutz der Ostsee (HELCOM) veröffentlicht – der ökologische Zustand der Ostsee ist fast flächendeckend nicht gut.
Touchscreen-basierte Ozeankarte für den Einsatz in Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausstellungen — einfach und intuitiv durch Berühren navigieren und in die Unterwasserwelt eintauchen.
FutureMARES ist ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt, das die Beziehungen zwischen Klimawandel, mariner Biodiversität und Ökosystemleistungen untersucht (Website auf Englisch).
Können Korallenriffe ihre Funktionen nach einer Korallenbleiche wiedererlangen? Welche Faktoren tragen zu einer Erholung der artenreichen Ökosysteme bei? In dieser Zusammenfassung einer internationalen Studie erhalten Sie die passenden Antworten!
Tauchen Sie ab in eine der artenreichsten Meeresregionen der Welt: dem Korallen-Dreieck in Südostasien. Das Video zeigt die Bedeutung der Korallenriffe für den Menschen, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf diese einzigartigen Ökosysteme.
In diesem kurzen Video wird das Auftriebsgebiet vor der Pazifikküste Südamerikas vorgestellt, welches jährlich Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte liefert und als ein Hotspot mariner Biodiversität gilt.
Warum die Kopffüßer mit dem Klimawandel besser zurecht kommen als andere Meerestiere und welche Bedeutung ihre Ausbreitung in der Nordsee für Fischbestände und die Fischerei selbst haben kann, erfahren Sie in diesem Beitrag des Thünen-Instituts.
Als Teil der Informationsreihe “Entdecken” des GEOMAR wird hier der wichtige Lebensraum der Seegraswiesen vorgestellt.
The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM