Skip to main content

Korallenbleiche

Korallenbleiche tritt auf, wenn Korallen durch Stress – meist infolge zu hoher Wassertemperaturen – ihre symbiotischen Algen abstoßen, die sie eigentlich zum Überleben benötigen. Diese Algen liefern den Korallen Energie und Farbe. Ohne sie verhungern die Korallen oft. Bleiche bedeutet nicht sofortigen Tod, schwächt die Tiere aber massiv. Weltweit häufen sich Korallenbleichen infolge des Klimawandels. Um Korallenriffe zu erhalten, sind globale Klimaschutzmaßnahmen unerlässlich.

Mehr zu Ökosystemveränderungen

Back to list

The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM