Skip to main content

Sauerstoffarmut

Sauerstoffmangel in der Ostsee und in anderen Meeresregionen nimmt durch Klimawandel und Nährstoffeinträge stetig zu. Warmes Wasser speichert weniger Sauerstoff, zugleich fördern Nährstoffe, die zum Beispiel aus der Landwirtschaft stammen und über Flüsse im Meer landen, große Algenblüten, deren Abbau Sauerstoff zehrt. Es entstehen Sauerstoffminimumzonen, in denen kaum Leben möglich ist. Diese Entwicklung gefährdet Fischbestände und die marine Biodiversität – mit direkten Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Küstenregionen.

Mehr zu Sauerstoffarmut im Meer

Back to list

The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM