Skip to main content

Wellenbrecher

Wellenbrecher sind technische Bauwerke im Meer, die die Energie von Wellen abfangen, bevor diese auf die Küste treffen. Sie bestehen meist aus Stein, Beton oder Holz und werden parallel oder quer zur Küste errichtet. Ihr Hauptzweck ist der Schutz vor Erosion und Sturmfluten. Wellenbrecher sichern Strände, Häfen und Dünen und beeinflussen Strömungen sowie den natürlichen Sedimenttransport im Küstenbereich.

Mehr zum Meeresspiegelanstieg

Back to list

The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM