Zum Hauptinhalt springen

Artenvielfalt

Unter Artenvielfalt oder auch taxonomischer Diversität versteht man nicht nur die Vielfalt unterschiedlicher Arten, sondern auch die Vielfalt innerhalb einer Art. Sie bezeichnet die Anzahl verschiedener Organismen in einem Lebensraum. In marinen Ökosystemen trägt sie wesentlich zur Stabilität und Leistungsfähigkeit bei. Der Verlust von Arten kann die ökologischen Funktionen ganzer Meeresregionen gefährden und auch gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Gefährdet wird die Artenvielfalt beispielsweise durch Überfischung, den Klimawandel und seine Folgen.

Mehr zu Artenvielfalt im Meer

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern