Austern
Austern sind filtrierende Muscheln, die eine bedeutende ökologische Funktion erfüllen: Sie reinigen das Wasser, fördern die Artenvielfalt und stabilisieren Sedimente. In der Nordsee war ursprünglich die Europäische Auster heimisch. Seit den 1920er Jahren ist sie aber ausgestorben. Als Ersatz holte man in den 1960er Jahren die robustere Pazifische Auster in Zuchtanlagen. Der gefällt es aber auch außerhalb der Käfige. Seitdem breitet sie sich in der Nordsee aus und macht den Miesmuscheln Konkurrenz.
Mehr zu Ökosystemveränderungen
Zurück zur Liste