Zum Hauptinhalt springen

Korallenriffe

Korallenriffe sind komplexe Ökosysteme, die durch die Aktivität von Korallen und anderen Organismen aufgebaut werden. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Meeresarten, schützen Küsten vor Erosion und sind für viele Küstengemeinden eine wichtige Einkommensquelle. Weltweit sind 70 bis 80 Prozent der Korallenriffe massiv gefährdet, hauptsächlich durch Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung. Schutzgebiete und nachhaltige Bewirtschaftung sind entscheidend für ihren Erhalt. 

Mehr zu Artenvielfalt

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern