Zum Hauptinhalt springen

Mikroplastik

Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen unter fünf Millimetern. Sie entstehen durch den Zerfall größerer Plastikstücke im Meer oder stammen aus Kosmetika, Kleidung und Reifenabrieb. Diese Partikel sind kaum sichtbar, aber weit verbreitet – sogar in der Tiefsee. Viele Meerestiere nehmen Mikroplastik auf, was auch die Nahrungskette des Menschen beeinflusst.

Mehr zu Plastikmüll

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern