Zum Hauptinhalt springen

Ozeanversauerung

Durch den Klimawandel nimmt das Meer mehr CO₂ auf, was zur Versauerung des Wassers führt. Der sinkende pH-Wert gefährdet besonders kalkbildende Organismen wie Muscheln, Schnecken und Korallen. Ihre Kalkschalen werden durch die saure Umgebung angegriffen und teilweise aufgelöst. Dies hat weitreichende Folgen für marine Ökosysteme, da viele dieser Arten wichtige Rollen im Nahrungsnetz und Lebensraum Struktur spielen.

Mehr zur Ozeanversauerung

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern