Zum Hauptinhalt springen

Tiefsee

Als Tiefsee werden die lichtlosen, kalten und stark druckbelasteten Bereiche der Ozeane unterhalb von etwa 200 Metern bezeichnet. Diese Region ist für den Menschen nur schwer zugänglich und ist daher bislang über 90 Prozent unerforscht. Moderne Technologien wie ferngesteuerte Tauchroboter und autonome Unterwasserfahrzeuge ermöglichen es Forschenden aber zunehmend, diese extremen Lebensräume aus der Ferne zu untersuchen. Dabei werden unter anderem hydrothermale Quellen oder Tiefsee-Ebenen untersucht und immer wieder neue, einzigartige Ökosysteme entdeckt. Gleichzeitig stecken zum Beispiel in Mangangknollen wertvolle Metalle und es wird aktuell diskutiert, diese abzubauen.

Mehr zu Tiefsee und Tiefseebergbau

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern