Zum Hauptinhalt springen

Tiefseebergbau

Der weltweite Rohstoffverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Um den Bedarf an Metallen wie Nickel, Kupfer und Kobalt zu decken, wird zunehmend der Tiefseebergbau als Option diskutiert. Diese Form des Bergbaus zielt auf Vorkommen in der Tiefsee, insbesondere auf Manganknollen, Massivsulfide und Eisen-Mangankrusten ab. Doch während Befürworter:innen diese Ressourcen als unverzichtbar ansehen, warnen Kritiker:innen vor unbekannten ökologischen Folgen.

Mehr zu Tiefseebergbau

Zurück zur Liste

Die DAM wird gefördert von der Bundes­regierung und den fünf nord­deutschen Bundes­ländern