Eisschmelze
Eisschmelze beschreibt das Abschmelzen von Gletschern, Inlandeis und Meereis infolge der globalen Erwärmung. Besonders betroffen sind die Arktis, Antarktis und Gebirgsgletscher. Die Folgen sind gravierend: Der Meeresspiegel steigt, Lebensräume verändern sich, und das Klima wird weiter destabilisiert. Die Schmelze von Meereis beeinflusst zudem die Ozeanzirkulation und beschleunigt die Erhitzung von Wasser und Atmosphäre, da weniger Sonnenlicht reflektiert und mehr Wärme aufgenommen wird.
Back to list